HWS Logo

Micrososoft 365 Einführung

bei den Erlanger Stadtwerken

Die plötzliche Verlagerung ins Home-Office stellte die Erlanger Stadtwerke vor unerwartete Herausforderungen. Um einen reibungslosen Betrieb aufrecht zu erhalten führte die HWS Gruppe schnell und effizient Microsoft 365 ein.

Microsoft 365 Projekt:

Erlanger Stadtwerke

USE Case als PDF downloaden

Success Story Nokia IT Infrastruktur

Erhalten Sie diesen Use Case als detaillierte Bericht, um auch später noch darauf zurückzugreifen.

HWS Gruppe und Erlanger Stadtwerke – ErfolgreichE mICROSOFT 365 Einführung

microsoft 365 einfuehrung ms 365

Herausforderung

Die plötzliche Verlagerung ins Home-Office stellte ESTW vor unerwartete Herausforderungen. Eine stabile IT-Infrastruktur war essenziell, um den reibungslosen betrieb aufrechtzuerhalten und die Produktivität der Mitarbeitenden sicherzustellen. Zudem wurde schnell deutlich, dass das vorhandene Sicherheitskonzept nicht mehr zeitgemäß war. Es fehlte an modernen Schutzmechanismen, die den gestiegenen Anforderungen an Datenschutz und Compliance entsprachen. Eine flexible, skalierbare und vor allem sichere Lösung war dringend erforderlich, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Analyse 

Unser erster Schritt war eine umfassende Analyse der bestehenden IT- und Arbeitsplatzumgebung von ESTW. Dazu gehörten eine genaue Bestandsaufnahme der vorhandenen Systeme, die Bewertung der Netzwerksicherheit sowie die Erfassung der Benutzeranforderungen. Diese tiefgehende Untersuchung ermöglichte es, Schwachstellen zu identifizieren, wie beispielsweise veraltete Authentifizierungsverfahren und manuell verwaltete Sicherheitsrichtlinien. Wir stellten fest, dass die bestehende Infrastruktur nicht nur an ihre Leistungsgrenzen gestoßen war, sondern auch erhebliches Optimierungspotenzial in Bezug auf Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards aufwies. Parallel dazu wurden Anforderungen an Remote- Arbeitsplätze evaluiert, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende jederzeit und von überall sicher auf wichtige Anwendungen und Daten zugreifen konnten.

Umsetzung

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickelten wir eine umfassende, schrittweise Roadmap zur Einführung der Microsoft 365 (M365) Services. Der erste Meilenstein war der Aufbau einer hybriden Infrastruktur, die bestehende On-Premise-Systeme mit der Cloud vereinte. Dies ermöglichte eine nahtlose Überführung der Identitätsverwaltung durch die Implementierung von Azure Active Directory (AAD) Connect Servern. Eine besonders kritische Phase war die sichere Migration von Benutzeridentitäten, bei der strenge Authenti zierungsrichtlinien & Sicherheitsprotokolle integriert wurden. Um die Implementierung abzusichern, führten wir umfangreiche Tests, Proof of Concepts (POCs) und Pilotprojekte durch. Diese umfassten u. a. Multi-Faktor-Authenti zierung (MFA) & rollenbasierte Zugri skontrollen, für den optimalen Schutz der Daten. Parallel zur technischen Umsetzung schulten wir die Mitarbeitenden von ESTW in der Anwendung und den Vorteilen der neuen M365-Lösungen. Dies förderte die Akzeptanz und sorgte für einen reibungslosen Übergang, da sich die Benutzer schnell an die neuen Tools und Prozesse gewöhnten.

Benefits für den Kunden:

Die Einführung von M365 führte zu einer deutlichen Reduktion der Betriebskosten und einer Modernisierung der On-Premise- Infrastruktur bei ESTW. Dank der hybriden Identitätsmigration und der Implementierung der neuesten Sicherheitsstandards konnte die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Identitätsdienste maßgeblich verbessert werden. Zusätzlich verbesserten die neuen Kollaborations- Tools die interne Kommunikation und Zusammenarbeit erheblich. Die M365-Lösung förderte produktives Arbeiten und ermöglichte es den Mitarbeitenden, auch aus der Ferne e zient zusammenzuarbeiten. Die IT-Abteilung von ESTW pro tierte von einer vereinfachten Verwaltung und konnte sich verstärkt auf strategische Projekte konzentrieren, anstatt sich mit alltäglichen Wartungsarbeiten zu belasten.
365 Einführung
%
Mitarbeiterschulung
%

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt:

Picture of Glenn Galea

Glenn Galea

- Chief Sales Officer -
- Vertriebsleitung -

USe Case Downloaden und Zeit sparen

Erhalten Sie diesen Use Case als detaillierte Bericht bequem per Mail, um auch später noch darauf zurückzugreifen.

Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus. 

Wir gehen verantwortungsbewusst mit Ihren Daten um.

Einige Beispiele für zufriedene HWS-Kunden:

AXA Versicherung IT Partner der HWS
Kundenreferenz IT Partner Druckerei Schmidt
Datev IT Partner der HWS
Semikron IT Service Partner der HWS
Siemens Healthineers IT Service Partner
Rehau IT Service Partner der HWS
Waschbaer Service Partner IT
NKD IT Service Partner Logo

Sie Möchten Mehr über unseren User Helpdesk erfahren?

Mehr Infos zum HWS User Helpdesk finden sie hier:

Mehr Informationen 

Success Storys

Erfahren Sie von unseren IT Projekten und Customer Success Storys.

HWS Sucht dich

Wir suchen laufend motivierte Talente, die unser Unternehmen mitgestalten möchten. Bei uns erwartet Sie anspruchsvolle Arbeit in der IT und eine dynamische, inklusive Firmenkultur

HWS auf einen Blick

Erfahren Sie, wer wir sind und was uns antreibt. Tauchen Sie ein und entdecken Sie unsere Leidenschaft für Technologie, Innovation und Exzellenz, made in Franken