OS Support

/IT Operations

Betriebssysteme machen Maschinen für den Menschen zugänglich und bilden somit die Schnittstelle zwischen User und Hardware. Zudem steuern sie den Betriebsablauf aller aufgespielten Applikationen und ermöglichen die Nutzung weiterer externer wie maschineninhärenter Betriebsmittel.

Die Notwendigkeit für ein Betriebssystem gilt für Arbeitsrechner und mobile Geräte ebenso wie für Server. Mit dem Ende des Supports für Windows Server 2008 und Linux Redhat 6 mussten Unternehmen auf ein neueres Betriebssystem umsteigen, um die Sicherheitsstandards für ihre geschäftskritischen Maschinen zu erhalten.

Verbessern Sie die Produktivität Ihrer Maschinen

Es ist wichtig, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten. Nicht nur, um die Sicherheit Ihrer Maschine – sei es der PC Ihres Mitarbeiters oder Ihr Server – zu erhöhen, sondern auch, um die Performance der Geräte zu steigern. Das bedeutet: Ihre Maschinen arbeiten schneller und Sie verlieren weniger Zeit mit dem Warten auf eine Reaktion der Maschine. Das bedeutet höhere Produktivitätsstandards durch eine höhere Termintreue. Und Sie wissen ja: Zeit ist Geld.

Deshalb bieten wir Ihnen den vollen OS-Support von A bis Z; Dies umfasst auch die Gestaltung der Umgebung von Grund auf sowie die kontinuierliche Wartung der bestehenden Umgebung, je nach Kundenwunsch. Wir kümmern uns um die Implementierung der vordefinierten Updates und Systemänderungen. Dabei können Sie sich voll und ganz auf unsere zertifizierten Ingenieure mit nachgewiesener und langjähriger Erfahrung verlassen. Das schließt auch neue oder nicht standardmäßige Änderungen an den Systemen ein, die proaktiv mit dem Kunden besprochen und von ihm genehmigt werden, bevor sie ausgerollt und implementiert werden.

Technologien

  • Windows Server 2012
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2019
  • Linux RedHat 7
  • Linux RedHat 8

Service

  • Entwurf der Umgebung
  • Bereitstellung, Einrichtung, Konfiguration des Betriebssystems
  • Internet Information Services-Konfiguration und -Wartung
  • Cluster-Konfiguration und -Wartung
  • Monatliches Patching
  • Implementierung und Wartung aller Infrastruktur-Agenten, wie Monitoring, Systemmanagement, Antivirus, Endpoint-Protection, Backup, Lizenzmanagement-Tools, etc.
  • 24/7-Überwachung aller Server
  • Regelmäßiges Housekeeping
  • Verbesserung der Sicherheit
  • Kostenreduzierung durch den Einsatz von selbst entwickelten Tools zur Automatisierung und Vereinfachung der täglichen Aufgaben

Usecase

Alle guten Dinge gehen irgendwann zu Ende! Und so mussten wir uns auch von Windows Server 2008 und Linux Redhat 6 verabschieden, da sie von Microsoft und Linux nicht mehr unterstützt wurden.

Daher übernahmen wir die Leitung des End of Life-Projekts, das darin bestand, die Koordination zwischen den Anwendungsteams zu übernehmen, neue Server entsprechend den Anforderungen bereitzustellen und den Übergang so reibungslos wie möglich ohne Ausfallzeiten zu gestalten. Das Anwendungsteam wird von der besseren Leistung des neuesten Betriebssystems, Microsoft Windows Server 2019 oder Linux RedHat 8, profitieren; am wichtigsten ist aber zunächst die verbesserte Sicherheit auf den Maschinen.