HWS Logo

AWS Grafana Live Dashboards: Echtzeit Monitoring

Effizientes AWS Monitoring ist entscheidend für IT-Teams, die in Echtzeit auf Betriebsdaten reagieren müssen. Besonders im Bereich Kundenservice, beispielsweise mit Amazon Connect, sind schnelle Reaktionszeiten und eine umfassende Sicht auf Betriebsmetriken essenziell. Mit AWS Grafana lassen sich leistungsfähige Live-Dashboards erstellen, die einen tiefgehenden Einblick in Betriebsmetriken bieten und dabei flexibel auf individuelle Anforderungen zugeschnitten werden können. Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten Grafana zu konfigurieren und zu nutzen. Wir unterscheiden hier zwischen dem von Amazon verwalteten Service („Amazon Managed Grafana“) und der Möglichkeit Grafana selbst zu hosten:

Was ist Amazon Managed Grafana (AMG)?

Amazon Managed Grafana (AMG) ist ein vollständig verwalteter Dienst, der die Einrichtung, Skalierung und Wartung vereinfacht und eine nahtlose Integration mit AWS-Diensten, integrierte Sicherheit (IAM, SSO) sowie automatische Updates bietet. Allerdings gibt es Einschränkungen bei der Anpassung und der Nutzung von Plugins, und die Abrechnung erfolgt nach Anzahl der Nutzer und Abfragen.

Eine selbst gehostete Grafana-Instanz bietet dagegen volle Kontrolle über Konfigurationen, Plugins und Kosten, erfordert aber manuellen Aufwand für Einrichtung, Wartung, Sicherheit und Skalierung.

Demnach können Teams entscheiden welche Art von Grafana Implementierung sie benötigen und welche Faktoren dabei im Mittelpunkt stehen.

AWS Grafana: Leistungsstarkes Dashboarding für Echtzeit-Analysen

Grafana ist eine Open-Source-Plattform zur Visualisierung von Zeitreihendaten, die sich ideal für AWS Monitoring eignet. Durch die nahtlose Integration mit verschiedenen AWS-Services wie Amazon CloudWatch, AWS X-Ray, AWS Timestream und Amazon Managed Grafana können IT-Teams detaillierte Analysen und Performance-Optimierungen durchführen.

Die wichtigsten Vorteile von AWS Grafana Live Dashboards:

  • Echtzeit-Datenvisualisierung: Realtime-Tracking von System- und Anwendungsmetriken.

  • Anpassbare Dashboards: Individuelle Metriken für spezifische Unternehmensbedürfnisse.

  • Multi-Datenquellen-Support: Verbindung zu CloudWatch, Prometheus, Elasticsearch u. v. m.

  • Alarme und Benachrichtigungen: Proaktive Warnungen bei kritischen Ereignissen.

  • Automatisierte Berichte: Erstellung und Versand von regelmäßigen Performance-Berichten.

  • Interaktive Abfragen: Dynamische Filter und Abfragen zur detaillierten Datenanalyse.

Kernmetriken für Amazon Connect Dashboards

Mit AWS Grafana können Unternehmen relevante Kennzahlen effizient visualisieren, z. B.:

  • Durchschnittliche Anrufdauer: Zeit, die Agenten für ein Gespräch benötigen.

  • Erreichbarkeit: Anteil der erfolgreich angenommenen Anrufe.

  • Maximale Wartezeit: Die längste Wartezeit eines Kunden in der Warteschleife.

  • Live-Agent-Status: Echtzeitüberwachung der aktiven Agenten.

  • Warteschlangen-Performance: Analyse der durchschnittlichen Wartezeiten und Engpässe.

  • Kundenzufriedenheit: Visualisierung von CSAT- und NPS-Werten.

Durch die Kombination dieser Metriken in einem AWS Grafana Dashboard erhalten IT-Teams eine leistungsstarke, datengetriebene Grundlage zur Optimierung der Serviceleistung.

Architektur eines AWS Grafana Dashboards für Amazon Connect

aws grafana cloud EC2 Dashboard API Connect endpoint

Unsere empfohlene Architektur für ein leistungsfähiges AWS Monitoring-System setzt auf eine Kombination aus AWS-Services und Open-Source-Technologien. Ein Beispiel für eine kosteneffiziente Lösung umfasst:

  1. Datenquellen: Amazon CloudWatch und Amazon Kinesis für Echtzeit-Datenströme.

  2. Verarbeitung: Lambda-Funktionen oder Python-Skripte zur Aggregation von Metriken.

  3. Speicherung: AWS Timestream oder DynamoDB zur Speicherung historischer Daten.

  4. Visualisierung: AWS Grafana, das auf einer EC2-Instanz oder als Managed Service bereitgestellt wird.

  5. Benachrichtigungssysteme: Integration mit Amazon SNS oder Slack für Echtzeit-Warnungen.

Dieses Setup gewährleistet eine skalierbare, kosteneffiziente und benutzerfreundliche Echtzeit-Monitoring-Lösung für Contact Center-Administratoren. Die Kombination von Echtzeit- und historischen Daten ermöglicht nicht nur eine tiefere Analyse von Trends, sondern auch eine datenbasierte Entscheidungsfindung zur kontinuierlichen Verbesserung des Kundenservices.

Best Practices für AWS Grafana Dashboards

Um das volle Potenzial von AWS Grafana Dashboards auszuschöpfen, sollten IT-Teams einige Best Practices befolgen:

  • Klar definierte Metriken: Fokus auf die wichtigsten KPIs für eine optimale Performance-Überwachung.

  • Skalierbare Architektur: Nutzung von Cloud-basierten Services zur flexiblen Skalierung bei steigender Datenmenge.

  • Automatisierte Aktualisierung: Sicherstellen, dass Dashboards kontinuierlich mit den neuesten Daten versorgt werden.

  • Benutzerfreundliches Design: Intuitive Visualisierungen und anpassbare Ansichten für verschiedene Teams.

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Sicherstellen, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf sensible Daten haben.

Weiterführende Ressourcen

Für weitere Informationen oder einen konkreten Anwendungsfall empfehlen wir unser umfassendes Whitepaper zu Amazon Connect, das sowohl Live- als auch historische Dashboards beschreibt. In diesem Whitepaper zeigen wir Best Practices für die Integration von AWS Grafana Dashboards in bestehende Amazon Connect-Umgebungen.

Mit AWS Grafana Live Dashboards erhalten IT-Teams ein leistungsfähiges Werkzeug zur Echtzeit-Überwachung, Fehleranalyse und Performance-Optimierung – ein unverzichtbarer Bestandteil eines modernen AWS Monitoring-Systems. Die Kombination aus leistungsfähigen AWS-Services und flexibler Dashboard-Technologie sorgt dafür, dass Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Betriebsprozesse kontinuierlich optimieren können.

amazon connect; whitepaper; kosten; Call Center Optimierung; Amazon Connect Preise

HWS Ihr Experte für AWS-Lösungen

Die Experten der HWS Gruppe stehen Ihnen bei allen Fragen rund um AWS zur Verfügung. Egal, ob es um Cloud-Migrationen, Cloud-Optimierungen, Storage-Migrationen oder Amazon Connect geht – wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei spezialisierten Themen wie SharePoint FSx-Migrationen zu AWS, der Implementierung hochverfügbarer und sicherer Cloud-Umgebungen sowie der Automatisierung von IT-Prozessen. Unsere erfahrenen AWS-Architekten und -Berater helfen Ihnen dabei, Ihre Infrastruktur zu modernisieren, Kosten zu optimieren und Ihre Cloud-Strategie auf maximale Effizienz auszurichten.

Als offizieller AWS-Partner verfügen wir über tiefgehendes Know-how in den unterschiedlichsten AWS-Technologien – von der Migration traditioneller Workloads bis hin zur Implementierung hochskalierbarer, serverloser Architekturen. Unsere Experten begleiten Sie von der Analyse über die Implementierung bis hin zur laufenden Optimierung und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die optimale AWS-Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln!

Mehr zum Thema AWS

Mehr zum Thema AWS

Mehr Artikel

Success Storys

Erfahren Sie von unseren IT Projekten und Customer Success Storys.

HWS Sucht dich

Wir suchen laufend motivierte Talente, die unser Unternehmen mitgestalten möchten. Bei uns erwartet Sie anspruchsvolle Arbeit in der IT und eine dynamische, inklusive Firmenkultur

HWS auf einen Blick

Erfahren Sie, wer wir sind und was uns antreibt. Tauchen Sie ein und entdecken Sie unsere Leidenschaft für Technologie, Innovation und Exzellenz, made in Franken